Publikationen der Stiftung → Budapests Weg in eine grüne Zukunft Titel
Publikationen der Stiftung → Budapests Weg in eine grüne Zukunft
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBudapests Weg in eine grüne Zukunft
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (7 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieKlimawandel, Energie und UmweltAnalyse
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In Ungarn leben 70% der Bevölkerung in Städten, von denen 93 bereits über eine Klimastrategie verfügen; weitere 31 sind Mitglied des Konvents der Bürgermeister und haben einen Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima erstellt. Die deutlichsten Folgen des Klimawandels in Budapest sind: Erwärmung, Hitzewellen im Sommer, Dürre und Trockenheit, extreme Wetterereignisse wie Starkregen und heftige Stürme. Der Finanzierungsbedarf für die Maßnahmen der Budapester Klimastrategie und des Budapester Aktionsplans für nachhaltige Energie beträgt geschätzte 2.500 Milliarden Forint (ca. 7 Milliarden Euro). Erfolg oder Misserfolg der Bemühungen um den Klimaschutz hängen von der Verfügbarkeit der erforderlichen Finanzmittel ab. Gefährdet wir das Erreichen der Klimaziele durch die ungarische Regierung, die der Budapester Stadtverwaltung in letzter Zeit erhebliche Mittel versagt