Publikationen der StiftungPolitisches Informationsverhalten in der fragmentierten Öffentlichkeit Titel
Titelaufnahme
- TitelPolitisches Informationsverhalten in der fragmentierten Öffentlichkeit : Erkenntnisse für die politische Bildung aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang30 Seiten : Illustrationen
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 30
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-212-6
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Eine wichtige Voraussetzung für die Beteiligung in der Demokratie ist eine lebendige und demokratische Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen und einer Vielzahl von Quellen. Nur so können sich die Menschen frei eine politische Meinung bilden und diese auch äußern. In einer zusehends ausdifferenzierten und fragmentierten Informationsgesellschaft ist die Vermittlung von Inhalten einer großen Konkurrenz ausgesetzt. Aus diesem Grund hat der Arbeitsbereich Medienpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung die unabhängige Meinungsforschungsagentur pollytix strategic research gmbh mit der Durchführung dieser Studie beauftragt, die die politische Informationsnutzung von Bürger_innen in ausgewählten Bundesländern (Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen) untersucht hat.