Publikationen der StiftungDie Bedeutung der Europawahl stärken Titel
Publikationen der StiftungDie Bedeutung der Europawahl stärken
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Bedeutung der Europawahl stärken : wie kann die parlamentarische Demokratie auf EU-Ebene verbessert werden?
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (9 Seiten)
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 9
- SpracheDeutsch
- SerieDemokratie und MenschenrechtePerspektive
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-683-4
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Ein hohes Maß an institutioneller Verflechtung und eine sehr konsensorientierte politische Kultur schwächen die politische Verantwortung auf EU-Ebene und vermindern die Bedeutung der Wahlen zum Europäischen Parlament. Um die europäische parlamentarische Demokratie zu stärken, müssen Europawahlen folgenreicher werden und der Spielraum für Mehrheitsentscheidungen in der EU steigen. Dies erfordert kurz- und langfristige Reformen in Bezug auf das europäische Wahlsystem, die Parlamentarisierung der Europäischen Kommission sowie ein transparenteres und effizienteres Gesetzgebungsverfahren.