Publikationen der StiftungHome Office in Frankreich Titel
Titelaufnahme
- TitelHome Office in Frankreich : Erfahrungen während der Pandemie
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten)
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 5
- SpracheDeutsch
- SerieArbeit und soziale GerechtigkeitPerspektive
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Überall in Europa haben die Covid-19-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung verhängten Ausgangsbeschränkungen und Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten zu einem starken Anstieg der Telearbeit geführt. Das gilt auch für Frankreich. Obwohl der Wunsch nach Arbeit im Home Office schon seit längerem in der französischen Gesellschaft verbreitet war, war diese Arbeitsform bis dahin nur in geringem Umfang genutzt. Auch gab es bis dato zwar einen gesetzlichen Rahmen für Telearbeit, aber kaum eine tarifvertragliche Ausgestaltung. Die aus der Not geborene rasche Ausweitung von Telearbeit verlief weitgehend ohne Abstimmung zwischen den Sozialpartnern. Hadrien Clouet und Cathérine Vincent dokumentieren die nun gemachten Erfahrungen und zeigen Herausforderungen für sozialpartnerschaftliche Verhandlungen über die Ausgestaltung dieser neuen Arbeitsform auf.