Publikationen der StiftungPolitische Parität in Frankreich Titel
Publikationen der StiftungPolitische Parität in Frankreich
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelPolitische Parität in Frankreich : was ein Gesetz kann - und was nicht
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (6 Seiten)
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite [7]
- SpracheDeutsch
- SerieDemokratie und MenschenrechtePerspektive
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Kontext der aktuellen Debatte um Paritätsgesetze geht es um die Gleichheit der Geschlechter in der Politik und im engeren Sinne in den Parlamenten als zentrale politische Entscheidungsorgane. Frankreich hat seit 2000 entsprechende Regelungen auf allen politischen Ebenen � national, regional, kommunal � eingeführt, die in Deutschland als Vorbild und Orientierungsrahmen diskutiert werden. Wie entstand und funktioniert das Paritätsgesetz in Frankreich? Was können wir von Frankreich lernen?