Publikationen der StiftungGewerkschaften in der Türkei Titel
Publikationen der StiftungGewerkschaften in der Türkei
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGewerkschaften in der Türkei
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang24 Seiten : Diagramme
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 23
- SpracheDeutsch
- SerieArbeit und soziale GerechtigkeitStudie
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-336-9
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
"Die Zahl der Mitglieder in Arbeitergewerkschaften stieg auf 1,8 Millionen. Der öffentliche Sektor wächst, der Organisationsgrad im Privatsektor stagniert. 1,7 Millionen Beamte sind gewerkschaftlich organisiert. Sie verfügen jedoch über kein Recht auf Kollektiverhandlungen, das 2012 eingeführte System sieht nur Konsultationen vor. Das Streikrecht wurde weiter eingeschränkt. Aufgrund der steigenden Zahl von Streikverboten und der Inhaftierung von Gewerkschaftsführern wurde die Türkei 2018 vom Internationalen Gewerkschaftsbund als eines der zehn Länder mit den schlechtesten Bedingungen für Beschäftigte bezeichnet."