Publikationen der StiftungGesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - soziale Innovationen denken lernen Titel
Publikationen der StiftungGesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - soziale Innovationen denken lernen
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - soziale Innovationen denken lernen : Arbeitspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (32 S. = 500 KB, PDF-File)
- AnmerkungElectronic ed.: Bonn : FES, 2012
- SpracheDeutsch
- SerieWISO-DiskursArbeitskreis Dienstleistungen
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-298-9
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Zusammenfassung
Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen, wie in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Verwaltung, aber auch in Kommunikation und Logistik, werden massiv unterschätzt: Wird ihr Funktionieren beeinträchtigt, leiden auf die eine oder andere Art und Weise alle Mitglieder der Gesellschaft darunter. Um diese Dienstleistungen erfolgreich und nachhaltig zu gestalten, bedarf es vor allem sozialer Innovationen mit einer systematischen Berücksichtigung aller Anspruchsgruppen und neuen Beteiligungsformen.