Publikationen der StiftungPerspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor Titel
Publikationen der StiftungPerspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelPerspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor : Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (48 S. = 620 KB, PDF-File)
- AnmerkungElectronic ed.: Bonn : FES, 2012
- SpracheDeutsch
- SerieWISO-DiskursArbeitskreis Nachhaltige Strukturpolitik
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-259-0
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird vielfach als Hoffnungsträger für Wachstum und Beschäftigung präsentiert. Eine erfolgsversprechende Förderung setzt einen Innovationsschub bei den Akteuren voraus. Dazu reichen die bestehenden Förderprogramme alleine nicht aus. Vielmehr wird ein �Innovationsmonitoring� benötigt, um nicht nur Gestaltungsoptionen, sondern auch die Engpässe aufzuzeigen und Vorschläge für ein �besseres� Schnittstellenmanagement in Richtung angrenzender Wirtschafts- und Wissenschaftsbereiche anzubieten. Das Ziel muss sein, eine effizientere �Passung� zwischen den Anforderungen des Sektors und den wirtschaftspolitischen Förderstrategien zu erreichen.