Publikationen der StiftungInterkulturelle Öffnung in Kommunen und Verbänden Titel
Publikationen der StiftungInterkulturelle Öffnung in Kommunen und Verbänden
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelInterkulturelle Öffnung in Kommunen und Verbänden : Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (55 S. = 600 KB, PDF-File)
- AnmerkungElectronic ed.: Bonn : FES, 2012
- SpracheDeutsch
- SerieWISO-DiskursGesprächskreis Migration und Integration
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-412-9
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Die Gestaltung des Zusammenlebens einer ethnisch, sozial und kulturell differenzierten Gesellschaft bedarf einer grundlegenden Reform aller relevanten Organisationen. Mit dem Schlagwort der �Interkulturellen Öffnung� wird dieser notwendige Prozess umschrieben. Notwendig ist ein gesteuerter und geplanter Prozess der Organisationsentwicklung. Die Studie präsentiert den gegenwärtigen Stand der Diskussionen und beschreibt Handlungsschritte, die erforderlich sind, Institutionen fit zu machen für die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft Deutschland.