Publikationen der StiftungChampions of internet freedom ignore online ethics at their own peril Titel
Publikationen der StiftungChampions of internet freedom ignore online ethics at their own peril
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelChampions of internet freedom ignore online ethics at their own peril
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (7 S. = 675 KB, PDF-File)
- AnmerkungElectronic ed.: Berlin : FES, 2013. - Title only available online
- SpracheEnglisch
- SeriePerspective / Friedrich-Ebert-Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-452-5
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Zunahme von Cyberkriminalität versuchen Verfechter der Internetfreiheit mit ethischen Verhaltensregeln, Selbstregulierung, Medien-Kompetenzbildung und nicht zuletzt der Weiterentwicklung einer dezentralen Multistakeholder Internet-Governance zu begegnen. Repressive Regime sehen in den Verfehlungen im Internet hingegen eine willkommene Gelegenheit, um Meinungs- und Pressefreiheit durch mehr Kontrolle zu begrenzen.