Publikationen der Stiftung → Industriefeindlichkeit in Deutschland Titel
Publikationen der Stiftung → Industriefeindlichkeit in Deutschland
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelIndustriefeindlichkeit in Deutschland : zur Akzeptenz von Großprojekten = Anna-Lena Schönauer
- Weitere TitelAnna-Lena Schönauer
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (4 S. = 215 KB, PDF-File)
- SpracheDeutsch
- SerieWiso direkt
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-571-3
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Stuttgart 21, der Flughafen BER, (der) Stromleitungsausbau und neue Windkraftparks sind Großprojekte, deren Umsetzung durch Bürgerproteste verzögert bzw. gefährdet wird. Im aktuellen WISO direkt des Arbeitskreises Nachhaltige Strukturpolitik macht die Autorin, Anna-Lena Schönauer (RUB), deutlich, dass die berühmten Wutbürger-Proteste weniger aus einer grundsätzlich technikfeindlichen Haltung resultieren. Vielmehr sind andere Faktoren von Bedeutung wie das Sankt-Florians-Prinzip (Not-In-My-Backyard: NIMBY) und die Entfremdung vom industriellen Produktionsprozess. Viele Bürger betrachten industrielle Großprojekte als Eingriff in die persönliche Lebenssphäre und Autonomie. Politik und Industrie müssen diese Befürchtungen bei der Suche nach Kompromissen ernst nehmen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern und das Großprojekt Energiewende erfolgreich durchzuführen.