Publikationen der StiftungInnovative Ansätze in der Beratung von Migrantinnen und Migranten mit Gründungsambitionen Titel
Publikationen der StiftungInnovative Ansätze in der Beratung von Migrantinnen und Migranten mit Gründungsambitionen
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelInnovative Ansätze in der Beratung von Migrantinnen und Migranten mit Gründungsambitionen : Potenziale aus der akademischen Gründungslehre nutzen
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (4 S. = 210 KB, PDF-File)
- SpracheDeutsch
- SerieWiso direkt
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-618-5
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Obwohl die Zahl der ethnischen Gründerinnen und Gründer im Vergleich zu Einheimischen seit Jahren überproportional ansteigt, sind die etablierten Angebote der öffentlichen Gründungsförderung noch nicht ausreichend auf die �neuen Selbstständigen� ausgerichtet. Die vorliegende Analyse zeigt auf, welche neuen Förderansätze in der akademischen Gründungslehre entwickelt werden und wie insbesondere Personen mit Migrationshintergrund von einer verstärkten Kooperation zwischen Hochschulen und Organisationen der öffentlichen Gründungsförderung profitieren könnten.