Publikationen der StiftungStrengthening gender justice Titel
Titelaufnahme
- TitelStrengthening gender justice : recommendations for the sustainable development goals and the post-2015 development agenda
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang6 S.
- SpracheEnglisch
- SeriePerspective / Friedrich-Ebert-StiftungDialogue on globalization
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- ISBN978-3-86498-649-9
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Nachhaltige Entwicklung war und ist das Ziel der Vereinten Nationen. Den Weg dahin sollen die Sustainable Development Goals (SDGs) sowie die neue Entwicklungsagenda weisen, die ab 2015 die Millennium Entwicklungsziele als internationalen entwicklungspolitischen Referenzrahmen ablösen sollen. In den Post-2015 Debatten kritisieren zivilgesellschaftliche Akteure unter anderem den Willen zu strukturellen Reformen, die nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen sowie eine gerechte Verteilung von Ressourcen national wie auch international befördern. Ein zentrales Anliegen von Frauenorganisationen ist der Abbau von Diskriminierungen und Ungleichheiten auf der Grundlage der Realisierung von individuellen wie auch kollektiven Rechten. Die Women�s Major Group, eine der neun von der UN offiziell anerkannten zivilgesellschaftlichen Gruppen, fasst in dieser Publikation ihre Kernforderungen mit Blick auf die neue Entwicklungsagenda zusammen und macht deutlich, dass nachhaltige Entwicklung ohne eine integrierte Geschlechterperspektive nicht erreichbar ist.