Publikationen der Stiftung → Die Orbán-Regierung und ihre "unorthodoxe" Wirtschaftspolitik Titel
Publikationen der Stiftung → Die Orbán-Regierung und ihre "unorthodoxe" Wirtschaftspolitik
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Orbán-Regierung und ihre "unorthodoxe" Wirtschaftspolitik
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (16 S.)
- SpracheDeutsch
- SerieArbeitspapier / Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Budapest
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die europäische Krisenbewältigung sei nicht erfolgreich, die ungarische dagegen sehr wohl behauptet Regierungschef Viktor Orbán und sieht sein Land damit als Vorbild. Doch diese Behauptungen hinken in zweierlei Hinsicht: zum einen liegt die ungarische Wirtschaftsleistung unter dem EU-Durchschnitt, und zum anderen werden die für Marktwirtschaften ungewohnten Praktiken, die sich die ungarische Politik einfallen ließ, auf diese Weise zusammen nirgendwo in einem einzigen Paket angewendet. Doch gerade in diesem unorthodoxen Politikmix ist die Hauptursache für die schwache Wirtschaft Ungarns zu suchen.