Publikationen der Stiftung → Reichstagswahlen in Schweden Titel
Publikationen der Stiftung → Reichstagswahlen in Schweden
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelReichstagswahlen in Schweden : Sozialdemokraten nehmen Kurs auf die Regierungsübernahme
- Verfasser
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (7 S.)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive / Friedrich-Ebert-Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-948-3
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Am 14. September 2014 wählt Schweden ein neues Parlament. Kurz vor den Wahlen herrscht Wechselstimmung im Land, was vor allem mit der sinkenden Popularität der jetzigen Mitte-Rechts-Regierung unter dem konservativen Premier Fredrik Reinfeldt zu erklären ist. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (SAP) hat sich in den letzten Jahren inhaltlich und personell reformiert und strebt nun die Regierungsübernahme an. Nichtsdestotrotz ist ein Machtwechsel weiterhin unsicher, da in aktuellen Umfragen weder der Mitte-Rechts-Regierung noch der rot-grünen Opposition eine eigene Mehrheit vorhergesagt wird. Dadurch könnten die rechtspopulistischen Schwedendemokraten zum Zünglein an der Waage werden.