Publikationen der Stiftung → Öl oder Autos Titel
Publikationen der Stiftung → Öl oder Autos
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelÖl oder Autos : Chancen einer Re-Industrialisierung Russlands
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang30 S. : graph. Darst.
- AnmerkungLiteraturverz. S. 29 - 30
- SpracheDeutsch
- SerieStudie : FES Moskau
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-103-0
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Russlands Wirtschaft steckt tief in der Krise. Die auf halbem Wege blockierte Transformation, die ab Mitte 2014 in Kraft getretenen Sanktionen und der parallel erfolgte Absturz des Ölpreises wirken zusammen. 2015 droht eine scharfe Rezession. Mit der Krise ist in der politischen Elite ein altes Schlagwort wieder in Mode gekommen: Importsubstitution. Russlands Industrie soll zu alter Stärke zurückfinden und die Produkte künftig selbst herstellen, die nach der rasanten De-Industrialisierung der 1990er Jahre importiert wurden. Der Absturz des Rubel-Kurses wirkt dabei wie ein Schutzzoll für russische Produzenten. So paradox es klingt: In der Krise liegt die Chance für eine Re-Industrialisierung Russlands. Ein Beispiel teilweise erfolgreicher Industriepolitik kann Russland vorweisen: Die einheimische Automobilindustrie wird bereits seit Jahren im Rahmen einer klassischen Importsubstitution modernisiert.