Publikationen der StiftungDas nordische Modell - Erosion oder Erneuerung? Titel
Publikationen der StiftungDas nordische Modell - Erosion oder Erneuerung?
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDas nordische Modell - Erosion oder Erneuerung? : ein Blick in die Ergebnisse des SAMAK-Fafo NordMod2030-Projektes
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (7 S.)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive : FES Stockholm
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-067-5
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Die nordischen Länder mit ihren kleinen exportorientierten Volkswirtschaften, gut entwickelten Wohlfahrtsstaaten und organisierten Arbeitsmärkten sind nach wie vor ein Erfolgsmodell, deren weitere Entwicklung mit großem Interesse in anderen Teilen Europas verfolgt wird. Das Nordische Modell hat in den letzten Jahren immer wieder Reformfähigkeit und Dynamik bewiesen. Aber von den Folgen demographischer und gesellschaftlicher Veränderungen sowie den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise bleiben auch die nordischen Länder nicht unberührt. Gero Maaß, Leiter des FES-Büros in Stockholm, skizziert vor welchen Herausforderungen die nordischen Wohlfahrtsstaaten stehen und welche Handlungsoptionen es gibt.