Publikationen der Stiftung → Hold-out or silent supporter? Titel
Publikationen der Stiftung → Hold-out or silent supporter?
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelHold-out or silent supporter? : Implications of the humanitarian initiative on nuclear weapons for Germany
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (16 S.)
- SpracheEnglisch
- SerieInternational policy analysis
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- ISBN978-3-95861-218-1
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Obwohl die Weltgemeinschaft die Notwendigkeit nuklearer Abrüstung teilt, unterscheiden sich die Staaten zutiefst in ihren Ansätzen, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Die 2013 entstandene »Humanitäre Initiative« verweist auf die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen. Sie zielt darauf ab, den eingefrorenen Prozess nuklearer Abrüstung zu beschleunigen und die rechtliche Lücke zum Verbot und Beseitigung von Nuklearwaffen zu schließen. Die Autorin untersucht mittels drei hypothetischer Szenarien die politischen, rechtlichen, militärischen und wirtschaftlichen Auswirkungen für Deutschland im Falle einer Unterstützung der »Humanitären Initiative«. Ob die Bundesregierung in letzter Konsequenz dabei gar einem Verbotsvertrag für Nuklearwaffen beitritt hängt nach der Autorin von drei Faktoren ab: (1) den Entwicklungen in der NATO und der europäischen Sicherheitsordnung, (2) der Anzahl von Staaten, die solch einem Vertrag beitreten und dem Druck, welchen sie auf Deutschland ausüben würden und (3) der Überzeugung seitens der Bundesregierung, dass ein solcher Vertrag den Atomwaffenstaaten nicht entgegenwirkt und Fortschritte nuklearer Abrüstung nicht untergräbt.