Publikationen der Stiftung → Flucht, Schlepperei und Fluchthilfe entlang der West-Balkan Route Titel
Publikationen der Stiftung → Flucht, Schlepperei und Fluchthilfe entlang der West-Balkan Route
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelFlucht, Schlepperei und Fluchthilfe entlang der West-Balkan Route : Lösungen finden statt Festungen bauen : Hintergrundinformation
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (9 Seiten)
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die jüngsten Flüchtlingsbewegungen, insbesondere über die West-Balkan Route nach Österreich und Deutschland, haben zum Bau von Grenzzäunen und zu dem Ruf nach einer „Festung Europa“ geführt, um dadurch unkontrollierte Zuwanderung zu verhindern und Schleppern “das Handwerk zu legen”. Da es Flüchtlingen und vielen anderen Migrant_innen nicht möglich ist auf legalem Wege nach Westeuropa zu kommen sind sie jedoch auf Schlepper angewiesen. Diese profitieren von der „Abriegelung“ Europas und setzen die Flüchtlinge oft großen Gefahren aus, helfen ihnen aber auch in sichere Zielländer zu gelangen. Um Schlepperei und unkontrollierten Flüchtlingsbewegungen vorzubeugen ist es notwendig, Flüchtlingen die Möglichkeit zu schaffen aus Herkunfts- und Transitländern, durch UNHCR oder über Botschaften Asyl zu beantragen und so geordnet und auf sicherem Wege nach Europa zu gelangen.