Publikationen der Stiftung → Machtwechsel in Taiwan Titel
Publikationen der Stiftung → Machtwechsel in Taiwan
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMachtwechsel in Taiwan : Abschied vom "chinesischen Traum"
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive / Friedrich Ebert Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-420-8
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die progressive Demokratische Fortschrittspartei (DPP) und ihre Vorsitzende Tsai Ing-wen haben am 16. Januar 2016 bei den Wahlen in Taiwan einen Erdrutschsieg errungen. Mit 56 Prozent der Stimmen ließ die neue Präsidentin ihre Mitbewerber abgeschlagen hinter sich. Sie ist die erste Präsidentin in der chinesischen Welt. Ihre Partei hat zum ersten Mal in der Geschichte des von der VR China beanspruchten Inselstaats eine komfortable Mehrheit im Parlament. Die einst allmächtige Staatspartei Kuomintang (KMT) befindet sich hingegen im freien Fall. Der Journalist Jürgen Kahl analysiert die internationalen Auswirkungen des Wahlergebnisses und den gesellschaftspolitischen Wandel, der zu der Umkehrung der Machtverhältnisse geführt hat.