Publikationen der Stiftung"Postliberalismus" oder ein Plädoyer für einen populären Liberalismus Titel
Publikationen der Stiftung"Postliberalismus" oder ein Plädoyer für einen populären Liberalismus
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- Titel"Postliberalismus" oder ein Plädoyer für einen populären Liberalismus
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang12 S.
- SpracheDeutsch
- SerieInternationale Politikanalyse
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- ISBN978-3-95861-102-3
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
In Europas Gesellschaften dominieren ein Liberalismus der Eliten und ein »bodenständiger Liberalismus« der Bevölkerung. Diese bodenständige Spielart ist auf die eigene Umwelt und Lebensgemeinschaften bezogen. Erfolge rechtspopulistischer Parteien basieren darauf, dass sich die »bodenständigen Liberalen« von den Funktionseliten ignoriert sehen. Eine neue »postliberale« Synthese aus elitärem und bodenständigem Liberalismus würde konservativere Positionen im soziokulturellen Bereich mit sozialdemokratischer Wirtschafts- und Sozialpolitik verbinden.
Inhalt