Publikationen der StiftungZwischen Ideologie und Pragmatismus Titel
Titelaufnahme
- TitelZwischen Ideologie und Pragmatismus : die Wirtschaftspolitik der polnischen PiS-Regierung
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive / Friedrich Ebert Stiftung
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-594-6
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Wirtschafts- und besonders sozialpolitische Themen spielten in den Präsidentschafts- und Parlamentswahlkämpfen 2015 in Polen eine große Rolle. Die Partei �Recht und Gerechtigkeit� (PiS) machte weitreichende sozialpolitische Versprechungen und kündigte eine Repolonisierung der Wirtschaft an. In der Praxis beweist die PiS-Regierung aber bisher ein hohes Maß an Pragmatismus. Eine Reihe von zentralen Wahlkampfversprechen wurde umgesetzt, ohne dass die ökonomische Entwicklung darunter merklich gelitten hätte. Sollte jedoch mittelfristig Ideologie gegenüber Pragmatismus überwiegen und das Wahlprogramm in seiner ganzen Radikalität umgesetzt werden, könnte die wirtschaftliche Entwicklung erheblichen Schaden nehmen, so die Einschätzung der vorliegenden �Perspektive� der FES Warschau.