Publikationen der StiftungA soft law mechanism for sovereign debt restructuring Titel
Titelaufnahme
- TitelA soft law mechanism for sovereign debt restructuring : based on the UN principles
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang11 Seiten
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 10-11
- SpracheEnglisch
- SerieInternational policy analysisInitiative for policy dialogue
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- ISBN978-3-95861-605-9
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Wie die Autoren Martin Guzman und Joseph Stiglitz aufzeigen, funktionieren Kreditmärkte für Nationalstaaten momentan eher schlecht als recht. Das existierende System wird als �Nicht-System� mit perversen Anreizen beschrieben, das destruktive und ungerechte Folgen hat. Im September 2015 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) neun Prinzipien als Leitlinien für die Umstrukturierung von Staatsschulden angenommen. Diese sind: Souveränität, Grundsatz von Treu und Glauben, Transparenz, Unparteilichkeit, Staatenimmunität, Legitimität, Nachhaltigkeit und Restrukturierung auf der Basis von Mehrheitsentscheidungen. Die vorliegende aktuelle Analyse diskutiert die Nützlichkeit der neun Prinzipien und erörtert, wie die VN Mitgliedsstaaten diese umsetzen können. Abschließend diskutieren die Autoren strategische Optionen für das Vorantreiben der Reformbemühungen.