Publikationen der StiftungDas Verhältnis der Gewerkschaften zur PiS-Regierung in Polen Titel
Titelaufnahme
- TitelDas Verhältnis der Gewerkschaften zur PiS-Regierung in Polen : eine "Zweckehe" mit Fragezeichen
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (4 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SeriePerspektive | FES Warschau
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-667-7
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Die drei größten Gewerkschaftsdachverbände Polens � NSZZ »Solidarno??«, OPZZ und Forum ZZ � nehmen gegenüber der Wirtschafts- und Sozialpolitik der neuen PiS-Regierung eine positive Haltung ein, da von dieser zum Teil langjährige Gewerkschaftsforderungen � wie die Senkung des Rentenalters oder die Anhebung des Mindestlohns � aufgegriffen werden. Die Gewerkschaften sind sich bewusst, dass viele sozialpolitische Maßnahmen bei jeder anderen heutzutage denkbaren politischen Konstellation derzeit keine Chancen auf eine Umsetzung hätten. Aus diesem Grund deutet im Moment wenig auf ein rasches Ende der aktuellen »Zweckehe« zwischen der Regierung und den Gewerkschaften hin, schreibt Krzysztof Getka, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau.