Publikationen der StiftungEine komplexe Dreiecksbeziehung Titel
Publikationen der StiftungEine komplexe Dreiecksbeziehung
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEine komplexe Dreiecksbeziehung : Politik - Medien - Bürger_innen und ihre wechselseitigen Einflüsse
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (66 Seiten)
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-736-0
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Zusammenfassung
Allzu oft werden dem Zusammenspiel von Politik, Medien und Bürger_innen einfache Wirkungsbeziehungen unterstellt: In den Augen der einen sind �die� Medien übermächtig, in den Augen der anderen instrumentalisiert �die� Politik� �die� Medien und wieder andere betrachten die aggregierten Meinungen der Bürger_innen als Taktgeber in der öffentlichen Debatte. Die Studie gibt einen fundierten, kompakten Überblick zum aktuellen kommunikations- und politikwissenschaftlichen Forschungsstand. Am Ende ist klar: Die Wirkungsbeziehungen sind äußerst komplex.