Publikationen der Stiftung → The Silk Road economic belt Titel
Publikationen der Stiftung → The Silk Road economic belt
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelThe Silk Road economic belt : considering security implications and EU-China cooperation prospects
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- UmfangXII, 60 Seiten : Karten
- SpracheEnglisch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Auf einer Zentralasien-Reise im September 2013 kündigte Staatspräsident Xi Jinping unter dem Stichwort Seidenstraßen-Initiative (One Belt, One Road) eine neue diplomatische Offensive Chinas in Asien an. Es handelt sich um nichts Geringeres als die größte Initiative der Volksrepublik in der internationalen Arena seit ihrer Gründung 1949. Im Rahmen dieser Großinitiative möchte das Land in den kommenden Jahrzehnten neben einer maritimen Seidenstraße auch einen Wirtschaftsgürtel entlang der ländlichen Seidenstraße Richtung Westen aufbauen. Der sogenannte Silk Road Economic Belt reicht von Zentral- über Westasien bis in den Kaukasus und die Schwarzmeerregion. Er soll die Wirtschaftsräume Chinas und der EU verbinden und könnte perspektivisch auch die europäisch-asiatischen Wirtschaftsbeziehungen neu definieren. Die im Rahmen der Initiative von China geplanten Investitionen und Infrastrukturprojekte haben jedoch unweigerlich Auswirkungen auf das machtpolitische Gleichgewicht in einzelnen Ländern und Subregionen sowie auf die zahlreichen inner- und zwischenstaatlichen Konflikte entlang der anvisierten Seidenstraße. Auch die Fragen, was eine Umsetzung der Initiative für die ordnungspolitischen Strukturen Asiens bedeutet und welches Kooperationspotenzial jenseits der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit mit der Initiative einhergeht, sollten von der europäischen Politik stärker in den Blick genommen werden. Die vorliegende Studie untersucht den Hintergrund und die Auswirkungen der chinesischen Seidenstraßeninitiative, darüber hinaus werden Vorschläge unterbreitet, wie die EU und ihre Mitgliedsstaaten darauf eingehen sollten.
Inhalt