Publikationen der StiftungDie EU aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger Titel
Publikationen der StiftungDie EU aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie EU aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger : Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die EU nach dem Brexit
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (12 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SeriePolitik für Europa #2017 plus
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-95861-929-6
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Haltung der Deutschen zur EU hat sich nach der Brexit-Entscheidung der Briten nachhaltig verbessert. Dies ist der zentrale Befund dieser repräsentativen Befragung von 1000 wahlberechtigten Bürgern im Juni 2017 in Deutschland. Gestiegen ist auch die Bereitschaft der Deutschen, Zuständigkeiten von der nationalen auf die EU-Ebene zu verlagern. Diese Zustimmung zur Ausweitung der EU-Kompetenzen hat jedoch Grenzen. In der Renten-, der Arbeitsmarkt- und der Haushaltspolitik beharren die Deutschen auf der nationalen Zuständigkeit.