Publikationen der StiftungDa znanje ostane u Srbiji Titel
Titelaufnahme
- TitelDa znanje ostane u Srbiji : studija o položaju mladih osoba na tržištu rada u Republici Srbiji
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang12 Seiten : Diagramm
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 12. - Die Seitenzählungen der digitalen und der gedruckten Ausgabe stimmen nicht überein.
- SpracheSerbisch
- SerieAnaliza
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Die Analyse "Damit das Wissen in Serbien bleibt" beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann man die jungen Leute dazu bringen nicht abzuwandern bzw. Wie kann der Abwanderungs-Trend abgemildert werden? Zunächst wird die gegenwärtige Lage der jungen skizziert, wobei viele statistische Daten genannt werden die eindeutig für die sich abzeichnende Perspektivlosigkeit hierzulande sprechen. Darauf aufbauend wird das EU-ähnliche Modell der "Stufenweisen Struktur bzw. Angleichung der Sozial- und Steuerabgaben" vorgestellt, welches die jungen Arbeitnehmer entlasten und den Arbeitsmarkt für sie attraktiver gestalten soll, um gleichzeitig ihre (schlechte) wirtschaftliche Lage zu verbessern. Der Wunsch bzw. die Abwanderung selber hat vielseitige Ursachen, dass vorgestellte Konzept soll nur den Startschuss für Reformen geben und dabei helfen wieder eine Perspektive für diese Gruppe, in ihrer Heimat, zu schaffen.