Publikationen der StiftungZehn Jahre EU-Stresstest Titel
Publikationen der StiftungZehn Jahre EU-Stresstest
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelZehn Jahre EU-Stresstest : mehr Integration und neue Spannungen
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (9 Seiten) : Diagramme
- AnmerkungLiteraturverzeichnis Seite 9
- SpracheDeutsch
- SeriePolitik für Europa #2017 plus
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-029-0
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Die zehn Jahre seit Beginn der Finanz- und Eurokrise haben die EU verändert: Einerseits haben Maßnahmen der »Eurorettung« zu großen Vertiefungsschritten in der Eurozone geführt, die begleitet wurden von wachsenden Interdependenzen zwischen Ländern und einer gestiegenen Krisenresilienz des Euros. Anderseits beförderte die Euro-Krise eine Nord-Süd-Spaltung, und die deutsche Grenzöffnungspolitik des Jahres 2015 führte in der europäischen Politik zu neuen Spannungen zwischen West- und Osteuropa.