Publikationen der StiftungAuf dem Weg zu einer globalen Resettlement-Allianz Titel
Titelaufnahme
- TitelAuf dem Weg zu einer globalen Resettlement-Allianz
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (46 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieAnalyseDemokratie und Menschenrechte
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-154-0
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Resettlement und humanitäre Aufnahme senden ein wichtiges Signal der Solidarität an Geflüchtete, wie auch an die Erstaufnahmeländer. Bei einem vom UNHCR geschätzten Bedarf von rund 1,47 Resettlementplätzen weltweit für das Jahr 2022 stellt der jüngste und beispiellose Einbruch der Aufnahmezahlen, ein Problem für die betroffenen Menschen aber auch für die Stabilität des internationalen Flüchtlingsschutzsystems dar. Vor diesem Hintergrund will die Friedrich-Ebert-Stiftung mit dieser Publikation den Weg zu einer "Globalen Resettlement-Allianz" aufzeigen: Durch einen Überblick über Flüchtlingsrechte und sichere Zugangswege, durch eine Kurzanalyse der politischen Debatte über Resettlement und durch ein politisches Szenario für mehr Resettlement und humanitäre Aufnahme in den nächsten drei Jahren, basierend auf sechs Länderprofilen.