Publikationen der StiftungDie Covid-Pandemie in Frankreich Titel
Titelaufnahme
- TitelDie Covid-Pandemie in Frankreich : eine Bewährungsprobe für Frauenrechte
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (7 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieEuropa
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Diese Studie analysiert die Auswirkungen der Covid-Pandemie auf die Situation von Frauen in Frankreich: Zunahme der häuslichen und innerfamiliären Gewalt, erschwerter Zugang zu Verhütungsmitteln und begrenzte Möglichkeiten zur Abtreibung, fehlende Anerkennung der an vorderster Front stehenden Beschäftigten in den Pflegeberufen, Gefährdung von Arbeitsplätzen, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und mangelnde Vertretung von Frauen in den Entscheidungsgremien des Krisenmanagements. Auch wenn die öffentliche Hand mit verschiedenen Maßnahmen auf die Pandemie reagiert hat, blieben diese gemessen an den dringenden Bedürfnissen der Frauen unzureichend. Auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene wurden die unmittelbaren Auswirkungen schließlich nach und nach von den langfristigen Folgen überlagert, durch die die strukturellen Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in der Gesellschaft weiter vertieft wurden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, können verschiedene Hebel in Bewegung gesetzt werden, wie z. B. die Erhebung von geschlechtsspezifischen Daten, die Erhöhung der öffentlichen Mittel zum Schutz der Frauenrechte oder auch die "Gleichstellungskonditionalität", um die Genderdimension in allen Politikbereichen zu berücksichtigen.