Publikationen der StiftungAuswirkungen der Coronapandemie auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Italien Titel
Publikationen der StiftungAuswirkungen der Coronapandemie auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Italien
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAuswirkungen der Coronapandemie auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Italien
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Parallele Sprachausgabe
- Umfang1 Online-Ressource (10 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieEuropa
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Geschlechtergefälle in Italien. Italien war das erste europäische Land, das Fälle des Coronavirus gemeldet hat. Die Zahl der Fälle nahm rasch zu, und es wurden strenge Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen. Die Schwere der Maßnahmen wirkte sich auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede aus und traf unterschiedliche Bereiche: von Arbeitsmarktregelungen, Schulschließungen, über die Arbeitsteilung in der Familie bis zu geschlechtsspezifischen Gewalt.