Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    3Einträge für Körperschaft
  •  
    1Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    4Einträge für Deutschland
  •  
    4Einträge für Polen

Orte

  •  
    2Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Potsdam
  •  
    1Einträge für Warschau

Lebensdaten

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    3Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Politologin

Systematik

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
4 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro (Warschau)

    Rynočnaja ėkonomika

    Warszawa, 1995

    Marketing jako czynnik transformacji gospodarki i przedsiębiorstw

    (na przykładzie Niemiec)
    Warszawa, 1997

    Ofiary czy współwinni

    nazizm i sowietyzm w świadomości historycznej
    Warszawa : Oficyna Wydaw. Volumen, 1997
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro Warschau. Forum Kobiet

    Portrety kobiet i mężczyzn w środkach masowego przekazu oraz podręcznikach szkolnych

    Warszawa : Wyd. Naukowe "Scholar", 1997
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro Warschau. Projekt Regionale Gewerkschaftskooperation

    Zerreißprobe bei den Vorstandswahlen - ist die Äre Krzaklewski vorüber?

    der XV. Ordendliche Kongreß der NSZZ "Soliarnosc"
    Warschau, 2002
  • Stasiak, Dorota

    Grenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?

    E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025