geb. 10. Juni 1975 in Regensburg; gest. 13. Juli 2022 in Großschwabhausen-Hohlstedt
Land
Deutschland
Beruf
Physiker ; Wissenschaftshistoriker ; Privatdozent
Weitere Angaben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik "Ernst-Haeckel-Haus". Projektleiter DFG-Projekt: Forschungstechnologie und Wissenschaftspolitik in der Biografie des Physikers Max Steenbeck (1904-1981) Arbeitsschwerpunkte: Transnationale Wissenschaftsgeschichte, Physikgeschichte im 20. Jahrhundert: Quantenmechanik, Radium- und Kernphysik, Geschichte der Kernenergie, Physik im NS; Geniebegriff im 20. Jahrhundert. Habilitationsprojekt: Kernspaltung und Westintegration: Österreichs Kernenergieprogramme. ; Habilitation Univ. Jena 2016