Datenquelle: GND
Bremen hat gewählt
eine Kurzanalyse der Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023Schleswig-Holstein hat gewählt
eine Kurzanalyse der Landtagswahl am 8. Mai 2022Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022]Migrations- und Integrationspolitik in Schleswig-Holstein neu denken
Impulse eines Expert_innenkreises der Friedrich-Ebert-StiftungHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, [2021], ©2021Frei - Gerecht - Solidarisch
politische Bildung für soziale DemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akadmie, [2020], © 2020Miteinander in Vielfalt
Leitbild und Agenda für die Einwanderungsgesellschaft : Ergebnisse einer Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2017], © 2017Was ist zu tun?
Deutschland zwischen islamischem Extremismus und Islamfeindlichkeit : Fortschreibung der Handlungsempfehlungen einer FES-KommissionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2017], © 2017What is to be done?
Germany between Islamic extremism and islamophobia : an action plan submitted by a commission established by the Friedrich Ebert StiftungBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, Project Religion and Politics, [2017], © 2017Accueillis pour rester - l'État et la société face aux défis de la politique d'accueil des réfugiés
Paris : Friedrich Ebert Stiftung bureau de Paris, Février 2016Handlungsempfehlungen zur Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2015], © 2015Religion, Demokratie, Vielfalt
Berlin : Friedrich Ebert Stiftung Forum Berlin, [2015], © 2015Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für DemokratieNachdr. [der Ausg. Berlin, 2012], München : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bayernforum, 2014Nichtwähler in Deutschland
eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2013Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für DemokratieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft [u.a.], 2012Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für Demokratie in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt7. Aufl., Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2012Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für DemokratieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin [u.a.], 2011Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
Begleitmaterial zur Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung ThüringenErfurt : Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung, [2011]Handbuch für die kommunale Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2009Rechtsextremismus? Nicht mit mir!
Grundwissen und Handwerkszeug für DemokratieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin [u.a.], 2008Der Aufstand der Zuständigen
was kann der Rechtsstaat gegen Rechtsextremismus tun? ; Ergebnisse einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 20. März 2007Berlin, 2007