Datenquelle: GND
Blitzlicht Jugendstudien
wie gespalten ist die junge Generation?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Building a strong digital economy
a field of action for European social democracyBudapest : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2023Energiewende durch Kohleausstieg
Perspektiven der Verbraucher_innenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Der Zukunftsfonds Deutschland
ein Weg zur Stärkung des Innovationsstandorts?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Finanzielle und nichtfinanzielle Mitarbeiterbeteiligung bei Startups
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Mehr Mitsprache und Orientierung
Vorschläge für ein nutzerfreundliches und patientenorientiertes GesundheitssystemBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017(K)ein Bedingungsloses Grundeinkommen, bitte!
Lehren aus der Debatte um den Sozialstaat der ZukunftBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017(No) Universal Basic Income, please!
Lessons from the debate on the welfare state of the futureBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017], © 2017Crowdfunding
Bestandsaufnahme und Ausblick nach dem KleinanlegerschutzgesetzBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Möglichkeiten und Grenzen zur Stärkung der genossenschaftlichen Unternehmensform
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014