Schließen
Sammlungen
Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv für Sozialgeschichte
Archivgut
Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
Publikationen der Stiftung
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Schließen
Filter zurücksetzen
Personentypen (GND)
3
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
3
Einträge für
Polen
1
Einträge für
Großbritannien
1
Einträge für
Israel
Orte
2
Einträge für
Warschau
1
Einträge für
Leeds
1
Einträge für
Posen
1
Einträge für
Tel Aviv-Jaffa
1
Einträge für
[Unbekannt]
Lebensdaten
3
Einträge für
1901-2000
Lebensdaten
3
Einträge für
1921-1930
Berufe
2
Einträge für
Hochschullehrer
1
Einträge für
Historiker
1
Einträge für
Philosoph
1
Einträge für
Soziologe
1
Einträge für
Wirtschaftswissenschaftler
Systematik
1
Einträge für
Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
1
Einträge für
Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
1
Einträge für
[Unbekannt]
Lebensdaten
1
Einträge für
1925
1
Einträge für
1928
1
Einträge für
1929
Publikationen der Stiftung
Personenindex
3
Personen
Filter
3
zu den Filteroptionen
Bauman, Zygmunt
geb. 19. November 1925 in Posen; gest. 9. Januar 2017 in Leeds
Neukončený příběh sociální demokracie
Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, e.V., zastoupení v České republice, 2014
[Liquid modernity]
[Tbilisi] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019]
Kleer, Jerzy
geb. 1928
Euro and its impact on the banking system in Central and Eastern Europe
Warsaw, 2000
Euro i jego wpływ na system bankowy Europy Środkowo-Wschodniej
Warszawa, 2000
Polska w Unii Europejskiej
szanse i zagrożenia gospodarcze = Poland in the European Union
Warszawa : Friedrich Ebert Foundation in Poland, 2002
Tych, Feliks
geb. 1929 in Warschau; gest. 2015 in Warschau
Gegenwärtiger Stand der Quellen zur Geschichte der Arbeiterbewegung in polnischen Archiven, Bibliotheken und Museen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1993
Deutsche, Juden, Polen
der Holocaust und seine Spätfolgen ; Vortrag im Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 17. Februar 2000
Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000