Schließen
Sammlungen
Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv für Sozialgeschichte
Archivgut
Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
Publikationen der Stiftung
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Schließen
Filter zurücksetzen
Personentypen (GND)
2
Einträge für
Individualisierte Person
1
Einträge für
Körperschaft
Staaten
2
Einträge für
Guatemala
1
Einträge für
Costa Rica
1
Einträge für
Internationale Organisationen
Orte
3
Einträge für
Guatemala (Stadt)
1
Einträge für
Montevideo
Lebensdaten
3
Einträge für
1901-2000
Lebensdaten
1
Einträge für
1921-1930
1
Einträge für
1951-1960
1
Einträge für
1991-2000
Berufe
2
Einträge für
Soziologe
1
Einträge für
Botschafter
1
Einträge für
Diplomat
1
Einträge für
Historiker
1
Einträge für
Politiker
1
Einträge für
Schriftsteller
1
Einträge für
[Unbekannt]
Systematik
1
Einträge für
Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
1
Einträge für
Außenpolitik
1
Einträge für
Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
1
Einträge für
[Unbekannt]
Publikationen der Stiftung
→
Personenindex
3
Personen
Filter
2
zu den Filteroptionen
Arévalo de León, Bernardo
geb. 7. Oktober 1958 in Montevideo
Violência, estado e sociedade na América Latina
Edição em português São Paulo, maio de 2020, São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Maio de 2020
Violencia, estado y sociedad en América Latina
Bogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung [Proyecto Regional de Seguridad], Marzo 2020
Central American Parliament
Acuerdo de "esquipulas III-esquipulas de los pueblos"
resultados del proceso de consulta regional abril - julio 2008
[Managua] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008
Acuerdo de "esquipulas III-esquipulas de los pueblos"
resultados del proceso de consulta regional ; Informe propuesta a la reunión de jefes de estado y de gobierno del SICA
[Managua] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesamericacentral, 2010
Torres-Rivas, Edelberto
geb. 1930 in Guatemala (Stadt); gest. 2018
La izquierda centroamericana en la encrucijada
San José : Fundación Friedrich Ebert, 1998