Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    9Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    9Einträge für Deutschland

Orte

  •  
    9Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Ahrweiler
  •  
    1Einträge für Esslingen am Neckar
  •  
    1Einträge für Friedberg (Hessen)
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Herford
  •  
    1Einträge für München
  •  
    1Einträge für Regensburg
  •  
    1Einträge für Schönau (Rhein-Neckar-Kreis)

Lebensdaten

  •  
    9Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    9Einträge für 1951-1960

Berufe

  •  
    9Einträge für Politologe
  •  
    3Einträge für Hochschullehrer
  •  
    3Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Volkswirt

Systematik

  •  
    7Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    1Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1951
  •  
    1Einträge für 1952
  •  
    2Einträge für 1953
  •  
    2Einträge für 1955
  •  
    1Einträge für 1957
  •  
    2Einträge für 1959
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
9 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Barthel, Klaus

    geb. 28. Dezember 1955 in München

    Zukunft der deutschen Automobilindustrie

    Herausforderungen und Perspektiven für den Strukturwandel im Automobilsektor ; Diskussionspapier der Arbeitskreise Innovative Verkehrspolitik und Nachhaltige Strukturpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2010

    Für eine soziale und ökologische Dienstleistungsinnovationspolitik

    Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012

    Humanisierung der Arbeit braucht Forschung

    Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013
  • Gesemann, Frank

    geb. 1959 in Herford

    Integration ist (auch) Ländersache

    Schritte zur politischen Inklusion von Migrantinnen und Migranten in den Bundesländern ; eine Studie des Instituts für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin
    Berlin, 2014

    Integration ist (auch) Ländersache!

    Schritte zur politischen Inklusion von Migrantinnen und Migranten in den Bundesländern ; eine Studie des Instituts für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin
    2., vollständig überarb., korr. und erw. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015

    Erfolgsfaktoren der kommunalen Integration von Geflüchteten

    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2017], © 2017
  • Maihold, Günther

    geb. 1957

    Von der Entwicklungspolitik zur globalen Strukturpolitik

    zur Notwendigkeit der Reform eines Politikfeldes
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (1999), 1999,4
    preliminary version, 1999

    La agenda internacional de América Latina

    entre nuevas y viejas alianzas
    Buenos Aires : Nueva Sociedad [u.a.], 2011
  • Münkler, Herfried

    geb. 15. August 1951 in Friedberg (Hessen)

    Angriff als beste Verteidigung?

    Sicherheitsdoktrinen in der asymetrischen Konstellation
    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2004, 3
    2004

    Das Dilemma von Tugend und Freiheit

    die Notwendigkeit von Eigenverantwortung in einer funktionierenden Bürgergesellschaft
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, [2005]

    Karl Marx

    neue Perspektiven auf sein Werk
    Trier, 2005
  • Niedermayer, Oskar

    geb. 1952 in Schönau (Rhein-Neckar-Kreis)

    Europawahl 2009

    Zusammenhänge, Ergebnisse und Folgen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009
  • Steffen, Johannes

    geb. 1953 in Ahrweiler

    Rückkehr zur lebensstandardsichernden und armutsfesten Rente

    Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : FES, 2010
  • Weßels, Bernhard

    geb. 1955

    Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?

    Eine empirische Analyse der Wahlergebnisse und Wählerprofile sozialdemokratischer Parteien in Europa in den letzten zwanzig Jahren
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010

    Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?

    Eine empirische Analyse der Wahlergebnisse und Wählerprofile sozialdemokratischer Parteien in Europa in den letzten 20 Jahren ; kommentierte Zusammenfassung der Politikanalyse von Bernhard Weßels
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010

    Was ist dran an der These vom Ende der Sozialdemokratie?

    Zusammenfassung der Analyse von Bernhard Weßels
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Internationale Politikanalyse, Abteilung Internationaler Dialog], 2010
    Alle anzeigen
  • Zellner, Wolfgang

    geb. 1953

    Conventional arms control during wartime, in ceasefire and post-conflict situations

    Vienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2025
  • Zürn, Michael

    geb. 14. Februar 1959 in Esslingen am Neckar

    Leitet die Krise eine neue Ära der Deglobalisierung ein?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Dezember 2020
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025