- Konferenz zur Stromerzeugung: Ohne Kohle?
- 60 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"
- "Solange wir über Demokratie streiten, ist sie noch lebendig"
- Neue Studie über rechtsextreme Einstellungen: Bewegung in der Mitte
- Den Opfern rechter Gewalt ein Gesicht geben
- Parteien ohne Volk?
- Projektstart: Online in die Kommunalpolitik
- Wo politisches Lernen zum Erlebnis wird
- Preis der FES-Ehemaligen: Preis fürs Engagement
- Schülerplanspiel: Europa sozial gestalten
- Literarischer Fishboal: Zwischen Elite und Harz IV
- Wie unpolitisch darf Schule sein?
- Open Space zur Jugendkriminalität
- 3. Neuköllner Präventionstag: Null Bock auf Schule!
- Integration benachteiligter Jugendlicher
- FES-Gesprächskreis Migration und Integration: Die neue Integrationspolitik
- FES-Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung: Perspektiven für Langzeitarbeitslose
- Gesundheitsförderung bei Migranten: Gesund und mittendrin?!
- Soziale Öffnung der Hochschulen gefordert
- Qualitätsoffensive an den Hochschulen
- Informationsfreiheit: "In der Ebene der Mühen"
- Rundfunkfrequenznutzung: Uneinig über "digitale Dividende"
- Seminar: Medien.Macht.Politik
- Zur Mobilität im Leben: "Heute hier und morgen dort ..."
- Feminismus im Wandel: Von Emma zu Alpha?
- 90 Jahre Frauenwahlrecht: Weiterer Verbesserungsbedarf
- Altersarmut von Frauen verhindern
- Gender in der Pflege: Wer wird uns in Zukunft pflegen?
- Embryonenschutzgesetz: Nicht mehr auf der Höhe der Zeit
- Bundeswehr: Transformation zwischen den Ohren
- Ausstellung: Deutsche jüdische Soldaten
- Historisches Gedenken: Novemberrevolution in Thüringen
- Münstereifeler Literaturgespräch: Das Rätsel des Glaubens
- „Archiv für Sozialgeschichte“ online!