Zukunftsweisende Sicherheitspolitik in Nordrhein-Westfalen
ein DiskussionspapierBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2022Konsequenzen aus Corona
wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Januar 2022Nordrhein-Westfalen 2035
Comeback eines Landes im StrukturwandelBerlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2022Eine neue Normalarbeitszeit?
Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und ein neues Verständnis der 'Normalarbeit'Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, Februar 2022"Und dann will man nicht ständig jeden Cent umdrehen müssen..."
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2022"Alles kostet Geld, aber man kann nicht alles mit Geld richten"
vom Wandel zum Fortschritt: Hoffnungen und Ängste vor der digitalen und ökologischen Transformation in Nordrhein-WestfalenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]Das Klima-Handbuch für Kommunen in NRW
den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022], © 2022Die Übergangenen: strukturschwach & erfahrungsstark
gesonderte Aufbereitung der Ergebnisse aus der Befragungsregion Duisburg & BochumBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]Perspektive Gerechtigkeit: eine Geschlechterfrage
politische Einstellungen und Wahlverhalten von Frauen in Nordrhein-WestfalenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]Zwischen den Zeiten
Einstellungen zu Politik und Gesellschaft in NRWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Juni 2022Freiräume der Transformation im Quartier gestalten
ein Handbuch für die PraxisBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landebüro NRW, [2022], © 2022Geschlechtliche Selbstbestimmung soll Gesetz werden
die Bundesregierung will die Rechte von trans*, inter* und nicht-binären Personen stärkenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]KommunalAkademie NRW (2021)
Bonn : [Verlag nicht ermittelbar], 2009 -, 2009-Jahresprogramm (2021)
Bonn : [Verlag nicht ermittelbar], 2013(2012) -, 2012-#ruhrzeitzukunft
progressive Innovationspolitik für den erfolgreichen Strukturwandel ; Konferenzbericht [2. #ruhrzeitzukunft-Konferenz, 01. März 2021 - Online]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, 2021Corona als Brennglas
gesellschaftlicher Zusammenhalt, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und politische Erwartungen nach dem Corona-Schock in Nordrhein-WestfalenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, 2021"Die Gesellschaft, in der ich leben möchte"
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, 2021Gemeinsam besser ans Ziel
wie Genossenschaften die Mobilitätswende voranbringen könntenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2021Regionale Transformationsförderung
eine neue Industriepolitik für NRWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2021