Das "anglo-soziale" Modell des Sozialstaats
ein Vorbild für Europa?London : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro London, [2005]Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU
der Fall GroßbritannienBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011Athmosphère suffocante dans le Londonistan
le multiculturalisme britannique a largement échoué dans son rapport aux populations immigrées musulmanes ; seul l'establishment de gauche refuse toujours d l'admettreParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006Blairs Welten bröckeln
Großbritannien und New LabourBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Blairs Welten bröckeln
was bleibt von New Labour, New Britain, New Europe and New World?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Der Boykott von Peugeot
London : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro London, 2006Britain's presidency of the European Union
internal crisis, external strength, economic movementBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2005Britain's way out of the crisis
moving away from Washington and Wall Street and closer to its European allies?London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Britische Irakpolitik
mit den USA in den Krieg?Bonn : [Friedrich-Ebert-Stiftung], Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2002Die britische Labour Party
New Labour ist nicht mehr an der MachtBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010British citizenship: a debate of paradoxes
London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008The British Labour Party
new labour out of powerIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2010, 4"Britishness" - oder gibt es einen Nationalismus für das 21. Jahrhundert?
britische Gedanken zu einer möglicherweise unvermeidbaren europäischen DebatteLondon : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006Campagnes de recrutement et évolution du nombre des adhérents du Labour Party
Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Debatte paradox: die britische Staatsbürgerschaft
London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Demokratien und Terrorismus - Erfahrungen mit der Bewältigung und Bekämpfung von Terroranschlägen
Fallstudien USA, Spanien, Niederlande und GroßbritannienBonn, 2007Determinanten von Radikalisierung in muslimischen Milieus aus deutsch-britischer Perspektive
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Ref. Berliner Akademigespräche/Interkultureller Dialog, [2009]Dicke Luft in Londonistan
im Verhältnis zu seinen muslimischen Einwanderern ist Großbritanniens Multikulturalismus weitgehend gescheitert ; nur das linke Establishment will dies immer noch nicht wahrhabenLondon : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro London, 2006Drei Menüs - und kein Rezept?
Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in Großbritannien, in den Niederlanden und in DänemarkBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik, 2004