¿Hacia el Bienestar 4.0?
La digitalización del Estado de bienestar en el mercado laboral, la asistencia sanitaria y la política de innovación : comparación europeaMadrid : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017?]Análise política internacional
o PSOE e a crise da democracia espanholaSão Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, 2014Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Spanien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016Die Außenpolitik Spaniens
vom Konsens zum Bruch - und wieder zurückBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Aussichtslose Sozialisten und siegessichere Konservative
Einblicke und Ausblicke im Vorfeld der spanischen WahlenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Austeritätspolitik in Europa: Spanien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Dialog, Referat Mittel- und Osteuropa, 2012Austerity policy from a feminist perspective
the Spanish caseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2014Austerity policy in Europe: Spain
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Central and Eastern Europe, 2012Demokratien und Terrorismus - Erfahrungen mit der Bewältigung und Bekämpfung von Terroranschlägen
Fallstudien USA, Spanien, Niederlande und GroßbritannienBonn, 2007Desaster, Debakel, dulce derrota?
Spaniens PSOE vor den Regional- und Kommunalwahlen 2011Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationaler Dialog, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011Espagne: le PSOE après les élections européennes
Michael Ehrke et Carlos IribarrenParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014El estado de la Unión Europea
Madrid : Fundación Alternativas ; Madrid : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Madrid : Marcial Pons, 2011 -, 2011-La estrategia alemana industria 4.0
el capitalismo renano en la era de la digitalizaciónMadrid : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017?]Fit for purpose
a German-Spanish proposal for a robust European unemployment insuranceMadrid : Friedrich Ebert Stiftung, [2017]La gauche radicale aux portes du pouvoir: après la Grèce, l'Espagne?
Comment Podemos rebat les cartes politique espagnolParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Gender an der Macht ?
über die Bedeutung von Geschlecht in politischen Spitzenpositionen am Beispiel von Deutschland, Chile, Argentinien und Spanien ; Ergebnisbericht einer von der Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützten Tagung in Santiago/ChileBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Género y poder
el significado del género en los más altos cargos políticos ; los casos de Alemania, Chile, Argentina y EspañaSantiago, 2009Die Gewerkschaften in Spanien
Organisation, Rahmenbedingungen, HerausfoderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2013Hintergrundinformationen: Spanien hat gewählt
Madrid, 2008