Angola
im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Referat Entwicklungspolitik], [2006]Peru vor den Wahlen
die Kandidaten, mögliche Szenarien und KonsequenzenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2006Die EU braucht eine neue Wirtschaftspolitik!
Auftakt zur DebatteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Das Parteiensystem Russlands
Grundlagen und EntwicklungsszenarienBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Chile vor einem politischen Umbruch?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, IEZ/Lateinamerika und Karibik, 2006The EU needs a new economic policy!
Kick off the debateBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Prekäre Arbeit
Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer BeschäftigungsverhältnisseBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2006"Um etwas zu erreichen, muss man sich etwas vornehmen, von dem man glaubt, dass es unmöglich sei"
der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) und seine Publikationen ; zugleich Einleitung zur Internetausgabe der Zeitschrift "Renaissance", Juli bis Oktober 1941 sowie der Pressekorrespondenzen "Germany speaks" und "Europe speaks", 1940, 1942 bis 1947Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2006Sind unsere Löhne zu hoch?
Schlaflose Nächte in der BasarökonomieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Was bleibt vom französischen Modell?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Warten auf Gordot?
Die Labour Party zwischen Tony Blair und Gordon Brown2006 : Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro London, 2006Regional governance architecture and security policy
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006Gesellschaftliche Teilhabe sichern
Partizipation von Mirgantinnen und Migranten in der "Sozialen Stadt" BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Berlin, 2006The struggle for peace
rethinking intervention and conflict management ; the role of regional organizationsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006Gerechtigkeit in der kulturell pluralistischen Gesellschaft
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Referat Berliner Akademiegespräche/ Interkultureller Dialog, 2006Zwischen "Compact" und Karikaturen
Afghanistans mühevoller Weg zur DemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2006Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Das sicherheitspolitische Umfeld in der DR Kongo
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, 2006Die Planungszelle - zur Praxis der Bürgerbeteiligung
Demokratie funkelt wiederBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, [2006]20 Jahre nach "EDSA People Power"
die Philippinen zwischen Putsch und KriegsrechtBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2006