The party paradox
political parties between irrelevance and omnipotence ; a view from the NetherlandsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Auf dem Weg zu einer europäischen Wirtschaftsregierung
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Die Zukunft der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010The future of European Economic and Monetary Union
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2010Teilhabe und Anerkennung
Ansätze aus Europa für eine sozialdemokratische IntegrationspolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2010Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union
rechtliche Rahmenbedingungen und politischer Handlungsbedarf ; Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Europas unterschätzte Ungleichheit
Bonn, 2010EU civilian crisis management in early 2010
the beginning of a new chapter fraught with complex tasksBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010Die Gewerkschaften in Frankreich
Geschichte, Organisation, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010"Gender pay gap"
die Gehaltsschere klafft weiterhin auseinanderBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westliche Industrieländer, [ca. 2007]Beyond Turkey
the EU's energy policy and the Southern corridorBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Western Industrialised Countries, 2010L'impact des accords de partenariat economique ACP-UE sur les pays de la CEDEAO
une analyse empirique des effets commerciaux et budgétaires ; rapport finalBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Coopération Internat. au Developpement, Dép. d'Afrique, 2004Integrationspolitik der Europäischen Union
Gutachten im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Kurskorrekturen auf dem Weg nach Cancún
die Europäische Union in der internationalen KlimapolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Wirtschaftsliberalismus in Georgien
verspielt die Regierung durch eine marktradikale Politik den Anschluss an Europa?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2010Ökosteuern in Europa
die politökonomischen Parameter der Umweltsteuerdebatte in EuropaBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010A challenging opportunity
the EU plus Six - the Eastern partnershipBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, 2010Wie einflussreich wird die europäische Governance?
Reformierter Stabilitäts- und Wachstumspakt, Europa 2020-Strategie und "Europäisches Semester"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Organisationsidentität und -reform sozialdemokratischer Parteien in Europa
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010A fundamental programme for the PES
a German perspective on what is still unter contruction, common ground and key objectivesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2010