Schulentwicklung und Qualitätssicherung im europäischen Vergleich
28.-29. November 2001 in ErfurtErfurt, [2002]Das schwedische Modell
eine Säule bröckelt ; der Umbau der ArbeitslosenversicherungStockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Auf dem Weg zu einer europäischen Wirtschaftsregierung
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Die Zukunft der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Wirkungen der Zuwanderungen aus den neuen mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft
Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010The future of European Economic and Monetary Union
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2010Teilhabe und Anerkennung
Ansätze aus Europa für eine sozialdemokratische IntegrationspolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2010Weltpolitik in der Turbulenz
Schlussfolgerungen für die deutsche AußenpolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Europas unterschätzte Ungleichheit
Bonn, 2010EU civilian crisis management in early 2010
the beginning of a new chapter fraught with complex tasksBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2010Der Medwedew-Faktor
Russlands gewünschte ModernisierungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Die Gewerkschaften in Frankreich
Geschichte, Organisation, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Nach der Krise ist vor der Krise
haben wir die richtigen Lehren gezogen, und was bleibt zu tun?Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010Integrationspolitik der Europäischen Union
Gutachten im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Mehrheit für Hollande - Etappensieg für Europa
Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2004Kurskorrekturen auf dem Weg nach Cancún
die Europäische Union in der internationalen KlimapolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010Wirtschaftsliberalismus in Georgien
verspielt die Regierung durch eine marktradikale Politik den Anschluss an Europa?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2010Ökosteuern in Europa
die politökonomischen Parameter der Umweltsteuerdebatte in EuropaBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010A challenging opportunity
the EU plus Six - the Eastern partnershipBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, 2010Wie einflussreich wird die europäische Governance?
Reformierter Stabilitäts- und Wachstumspakt, Europa 2020-Strategie und "Europäisches Semester"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010