Publikationen der Stiftung → Suche Schlagwort = "Ostdeutsche Länder" und Sammlung = Publikationen der Stiftung
zu den FilteroptionenPublikationen der Stiftung → Suche Schlagwort = "Ostdeutsche Länder" und Sammlung = Publikationen der Stiftung
Soziale Demokratie in und für Thüringen
Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Wiedergründung der Thüringer SPD 1989/90Erfurt, 2009Einheit, wa!?
Ein Magazin über Teilung und Einheit - 20 Jahre nach der friedlichen Revolution ; [Politikorange zum Seminar "Einheit wa!?" der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Jungen Presse Berlin ; 30. März bis 4. April 2009]Berlin : Junge Presse [u.a.], 2009Sieben Wunder der Vereinigung
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2009Vision Sachsen-Anhalt 20-xx
Zukunftsperspektiven für nachhaltiges staatliches HandelsMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2005Mehr Arbeit durch weniger Arbeitsrecht?
Arbeitsmarkt und Kündigungsschutz in den neuen Bundesländern ; Dokumentation einer Tagung des Erfurter Forum für Arbeits- und Sozialrecht am 8. Dezember 2005Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2006Verblühende Regionalpresse-Landschaften im Osten?
Zur wirtschaftlichen Lage der ost- und westdeutschen RegionalpresseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., 2006Frauen nach der Wende
Frauen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruch ; Dokumentation des Workshops in Berlin am 28. November 1997Bonn, 1998El estado de bienestar alemán después de la unificación
Bonn : Fundación Friedrich Ebert, [1997]The German welfare state after national unification
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [1997]"Zur Zukunft der Landwirtschaft in Brandenburg"
Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Vereins für politische Bildung und soziale Demokratie vom 28. bis 30. September 1990 in MarxwaldeBonn, 1990Modernisierung der Wirtschaft in der DDR am Beispiel des alten Industrieraumes Chemnitz
-Erfordernisse und Möglichkeiten- ; Eine Konferenz des Vereins für Politische Bildung und Soziale Demokratie (DDR) und der Friedrich-Ebert-Stiftung am 19.06.1990 in ChemnitzBonn, 1990Zur Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR in Schwante vor 10 Jahren
Rede anläßlich der ersten Präsentation der Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung "Wir wollen ein Hoffnungszeichen setzen ...' Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR" am 29. September 1999 im Willy-Brandt-Haus in BerlinBonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1999Gibt es einen modernen Rechtsextremismus?
Das Fallbeispiel Mecklenburg-VorpommernSchwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002Germany: united, rich, unhappy
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2000, 1Das verfemte Dokument
zum 10. Jahrestag des SPD/SED-Papiers "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" ; Materialien einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berliner Büro, am 1. Februar 1997 in BerlinBerlin, 1997"In der frischen Tradition des Herbstes 1989"
die SDP/SPD in der DDR ; von der Gründung über die Volkskammerarbeit zur deutschen EinheitBonn : Archiv der Sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996Wir bleiben hier!
Das politische Vermächtnis von Oppositionsgruppen und der Bürgerbewegung in der DDR ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Forums Ostdeutschland e.V am 17. Juni 1997 im Willy-Brandt-Haus, BerlinBerlin, 1997Jugend und Diktatur
Verfolgung und Widerstand in der SBZ/DDR ; XII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2001 ; DokumentationLeipzig, 2001Die kriminelle Herrschaftssicherung des kommunistischen Regimes der Deutschen Demokratischen Republik
Probleme der strafrechtlichen Verfolgung der Täter ; Konsequenzen für den inneren Frieden des deutschen Volkes ; Dokumentation ; 3. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 16. bis 17. Juni 1992Leipzig, 1992