- AK Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat
- BAUTZEN-FORUM (des Büro Leipzig)
- GK Geschichte
- Managerkreis
Titel
Die kriminelle Herrschaftssicherung des kommunistischen Regimes der Deutschen Demokratischen Republik
Probleme der strafrechtlichen Verfolgung der Täter ; Konsequenzen für den inneren Frieden des deutschen Volkes ; Dokumentation ; 3. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 16. bis 17. Juni 1992Leipzig, 1992Wachstumspolitik in der Rezession
Thesen für die Veranstaltung des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung am 09. März 1993 in BonnBonn, 1993Die Ost- und Deutschlandpolitik der SPD in der Opposition 1982-1989
Papiere eines Kongresses der Friedrich-Ebert-Stiftung am 14. und 15. September 1993 in BonnBonn, 1993Der 17. Juni 1953, der Anfang vom Ende des sowjetischen Imperiums
deutsche Teil-Vergangenheiten, Aufarbeitung West ; die innerdeutschen Beziehungen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der DDR ; Dokumentation ; 4. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 17. bis 18. Juni 1993Leipzig, 1993Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichte
Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 4. November 1993Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1993Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert
zwischen Partizipation und Aggression ; Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 24. Januar 1994Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1994Gewerkschaften und soziale Demokratie im 20. Jahrhundert
Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 11. Dezember 1995Bonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1995"Volkspädagogik" von rechts
Ernst Nolte, die Bemühungen um die "Historisierung" des Nationalsozialismus und die "selbstbewußte Nation"Bonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1995Wahrheit, Gerechtigkeit, Versöhnung
menschliches Verhalten unter Gewaltherrschaft ; Dokumentation ; 6. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 9. bis 10. Juni 1995Leipzig, 1995Herbert Wehner (1906 - 1990) und die deutsche Sozialdemokratie
Referat und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 23. September 1996Bonn, 1996Die Deutschen - ein Volk von Tätern?
Zur historisch-politischen Debatte um das Buch von Daniel Jonah Goldhagen "Hitlers willige Vollstrecker : ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust" ; Referat und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Arbeitsgemeinschaft Bonn der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Bonn, 4. September 1996Bonn, 1996Zu den wirtschaftspolitischen Positionen des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung
Tagung des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Bonn, den 13. Oktober 1997Bonn, 1997Milieus, politische Sozialisation und Generationenkonflikte im 20. Jahrhundert
Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 11. Juni 1997Bonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1998Neue Arbeitslosigkeit, neue Ungleichheit
Strategien zur Expansion des Arbeitsmarkts für Niedrigqualifizierte ; DiskussionspapierBonn : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1998Umweltschutz im Zeichen steigender Gebühren
die Frage nach geeigneten Organisationsformen umweltpolitischer Aufgaben ; ThesenBonn, 1998Der Weg zum "schlanken Staat"
Diskussionspapier[Electronic Ed.], Bonn : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1998Aufbruch 2000 - Vorschläge für ein neues Modell Deutschland
Langfassung zum Kongreß des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung am 31. März 1998Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, 19981848 und 1918 - zwei deutsche Revolutionen
Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung am 4. November 1998Bonn : Forschunginst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 1998