Gesellschaftsspiel
UnterhaltungsspielGlücksspiel
Großes Spiel / Hasard <Glücksspiel>Liegt vor, wenn für den Erwerb einer Gewinnchance ein Entgelt verlangt wird und Entscheidungen über den Gewinn ganz oder überwiegend vom Zufall abhängt.Hängematte
Ruhenetz zum Sitzen u. Schlafen, das zwischen Pfählen oder Bäumen aufgehängt wirdItalienische Partie
Italienisch <Eröffnung> / Spiel des Polerioentsteht nach 1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-c4 Lf8-c5; Varianten: 4. b2-b4 (Evans-Gambit), 4. d2-d3 (Giuoco piano), 4. d2-d4 (Italienisches Gambit) oder 4. c2-c3 (Möller-Angriff)Jeton
Spielmarke / Chip <Spielmarke>Karambolage-Billard
Carambol-Billard / Carambol-Spiel / Carambolage-SpielKönig <Schach>
König / SchachKreuzworträtsel
Rätsel <Kreuzworträtsel>Läufer <Schach>
Läufer / SchachLiverollenspiel
LARP / Live Action Role Playing / Live action role-playing game / Live role-playing / LRP / Interactive literature / Free form role-playingLotterie
Nach einem bestimmten Plan gegen einen bestimmten Einsatz mit der Aussicht auf bestimmte Geldgewinne veranstaltetes Glücksspiel. Auch hier entscheidet der Zufall über Gewinn oder Verlust.Mah-Jongg
Mah-Jong / Mahjong / Majong / Majiang / Ma Jue / Mah Yong / Mah Jong / Majong / Mah-Jongg-Spielkarten / Mah-Jong-Spielkarten / Mahjong-Spielkarten / Majong-Spielkarten / Mah-Jongg-Karten / Mah-Jong-Karten / Mahjong-Karten / Majong-Karten / Mah Jong cards / Cartes-Mah-Jong / Májiàng / Má Què / Májiàng / Má Què / 麻将 / 麻雀Mittelgambit
entsteht nach 1. e2-e4 e7-e5 2. d2-d4 e5xd4 3. Dd1xd4Nimzo-Indische Verteidigung
Nimzowitsch-Indische Verteidigung / Nimzoindisch / Nimzowitsch-Indischentsteht nach 1. d2-d4 Sg8-f6 2. c2-c4 e7-e6 3. Sb1-c3 Lf8-b4; Varianten: 4. a2-a3 (Sämisch-System), 4. e2-e3 (Rubinstein-System), 4. Dd1-c2 Sb8-c6 (Züricher Variante) oder 4. ... c7-c5 oder 4. ... d7-d5, 4. Dd1-b3 (Spielmann-Variante), 4. Lc1-g5 (Spasski-Variante, Leningrader System)