Araber
Arabische WeltArabisch
Modernes Hocharabisch / Neuhocharabisch / Schriftarabisch / Hocharabisch / NordarabischBenutzt i.d.R. für Unterrichts- und LehrwerkeBeduine
Beduinen / Beduin / Bedu / Badu / badawī / BedouinNomadenstämme in Steppen und Wüsten des arabischen SprachraumsBismillah
BasmalaFormel im Islam, z. B. als Einleitung von TextenEmir
AmirArab. "Befehlshaber", "Fürst"; im islamischen Kulturkreis häufig - allein oder in Verbindung mit anderen Begriffen - als Herrschertitel verwendetKalif
Khalif / Araber / KalifTitel der Nachfolger Mohammeds als legitime weltlich-religiöse Führer der muslimischen GemeinschaftNahda <Bewegung>
Nahda-Bewegung / Nahḍa / Arab renaissance movement / Arab awakening / Arab enlightenment / نهضةPhase des westlich beeinflussten „Wiedererwachens“ der arabischen Kultur und v. a. Literatur seit dem 19. Jahrhundert. Nahda steht für eine arabische Renaissance. Verwendung findet das Wort, um die Blüte der arabischen Sprache und Literatur im 19. und 20. Jahrhundert zu bezeichnen. Auch für eine Bewegung, die die Grundwerte des Islams mit der Moderne zu verbinden versuchte.Rifāʿīya
Rifaʿiyya / Rıfaî / Rufaiyya / Rifâîlik / رفاعيةIslam. SufiordenWesir
Arabischer Verwaltungsbeamter